
Passauer Maulbeere
Es war der schillernde Bayernkönig Ludwig I., der die Seidenraupenzucht auf der Passauer Veste Oberhaus zu seinem persönlichen Steckenpferd und Lieblingsprojekt auserkor. Sein Inspektor hatte die Festungsgräben und Gärten rund um die Veste als ideal für die Pflanzung von Maulbeerbäumen beschrieben; deren Blätter dienen der Ernährung der wertvollen Raupen und bilden so die Grundlage einer soliden Seidenproduktion. Auf Geheiß des Königs wurden mehr als 8.500 dieser weißen Maulbeerbäume rund um die Mauern der Veste gepflanzt. Über Jahrzehnte war die Seidenproduktion in der Dreiflüssestadt erfolgreich: bis 1859 wurden die Maulbeerbäume beerntet und ihre Blätter an die Seidenraupen verfüttert. Heute erinnern noch 6 chinesische Maulbeerbäume im Innenhof der Veste an dieses außergewöhnliche Experiment. Im Gedenken an das königliche Projekt und seine einzigartige historische Bedeutung für unsere Stadt haben wir die „Passauer Maulbeere“ kreiert – eine exotische Praline mit einer seidenzarten Füllung aus Maulbeersaftgelee und einer Ganache aus dunkler sortenreiner Schokolade. Lassen Sie sich verführen!
*aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft
Nicht für Allergiker geeignet.
Nährwertangaben pro 100 g (durchschnittlich)
Brennwert 422,3 kcal / 1.768,0 kJ
-
Fett 30,9 g
- Gesättigte Fettsäuren 18,9 g
- Einfach ungesättigte Fettsäuren 0,3 g
- Mehrfach ungesättigte Fettsäuren 0,0 g
-
Kohlenhydrate 30,6 g
- Zucker 23,8 g
- Ballaststoffe 5,4 g
-
Eiweiß 3,5 g
- Salz 0,1 g